JimSwap

DE EN

Roadmap

Projekt-Zusammenfassung: Von der Idee zur Multi-Exchange Trading-Plattform.

März: Die Konzeptionsphase

Das Projekt begann mit einer klaren und fokussierten Idee: der Entwicklung eines automatisierten Handelssystems. In diesem Monat wurde der Grundstein in Form eines ersten Prototyps gelegt – ein einfacher Web-Bot, der ausschließlich auf der Börse Binance operierte und die Handelspaare BTC/USDC sowie ETH/USDC handelte. Diese Phase diente als Machbarkeitsstudie und lieferte wertvolle erste Erkenntnisse.

April: Der Schritt zur mobilen Anwendung

Aufbauend auf dem erfolgreichen Prototyp begann die Entwicklung der ersten nativen iOS-App, intern "JimBot App" genannt. Diese App erweiterte die Kapazität auf 10 gleichzeitig laufende Bots, behielt aber den Fokus auf eine einzige Börse (Binance) und die beiden Kern-Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum gegen USDC.

Mai: Erweiterung und Professionalisierung

Der Mai stand im Zeichen der Skalierung des Konzepts. Während die erste "JimBot App" erfolgreich getestet wurde, begann parallel die Entwicklung einer weitaus ambitionierteren "TradingBot App". Diese neue Version sollte von Anfang an mehrere Börsen unterstützen und neben USDC auch USDT als Tauschwährung integrieren.

Juni: Intensive Testphase und erste Hürden

Im Juni wurde der Fokus vollständig auf die mobilen Apps gelegt. Die "JimBot App" erwies sich als stabil. Die Tests der komplexeren "TradingBot App" deckten jedoch Herausforderungen mit den APIs von Coinbase, KuCoin und regulatorische Einschränkungen bei OKX für europäische Nutzer auf.

Juli: Stabilisierung und Konsolidierung

Die im Juni identifizierten Probleme wurden systematisch angegangen und die "TradingBot App" stabilisiert. Aufgrund des überlegenen Funktionsumfangs wurde die Entwicklung der ersten "JimBot App" eingestellt, um alle Ressourcen auf die fortschrittlichere Plattform zu konzentrieren.

August: Der große Umbau zur "JimSwap" App

Der August markierte einen entscheidenden Wendepunkt. Aus Gründen der App-Store-Konformität wurde die Anwendung in "JimSwap" umbenannt. Dieser Monat war geprägt von einer massiven Überarbeitung: Das Backend wurde auf eine skalierbare Microservice-Architektur umgestellt, die Exchange-Anbindung modularisiert und der Funktionsumfang (handelbare Coins) signifikant erweitert. Die iOS-App wurde finalisiert und die Android-Entwicklung gestartet.

September: Android-Entwicklung, Shop-System und Feinschliff

Der September stand im Zeichen der Fertigstellung der Android-Plattform und der Implementierung kommerzieller Features. Eine komplette, native Android-Anwendung wurde erstellt. Ein robustes Abonnement-System via StoreKit 2 und Backend-Webhooks wurde implementiert. Zudem wurde ein kritischer Fehler im Prozess zur Zusammenführung von Accounts (Account Merge) behoben.

Oktober: Beta Test

Beginn der geschlossenen Beta-Phase mit den angemeldeten Testern. Sammlung von Feedback zu App-Flow, Stabilität und Nutzererfahrung auf iOS und Android.

November: Beta Test & Final Bug Fixing

Fortsetzung des Beta-Tests und intensive Fehlerbehebung basierend auf dem Tester-Feedback. Performance-Optimierungen und letzte Anpassungen am User Interface.

Dezember: Finaler Test

Durchführung interner finaler Tests mit der Release-Candidate-Version der App. Vorbereitung der Marketing-Materialien und Einreichung bei den App Stores zur Überprüfung.

Januar 2026: App Launch

Offizieller Launch der JimSwap App im Apple App Store und Google Play Store.